Zum Hauptinhalt springen

Magnetolith

Effektive Behandlung urologischer Beschwerden

Die Magnetolith-Therapie repräsentiert eine innovative nicht-invasive Behandlungsmethode für urogenitale  Beschwerden. Diese fortschrittliche Technologie nutzt hochenergetische Magnetwellen, um funktionelle Einschränkungen, Schmerzen, aber auch Entzündungen gezielt und effektiv zu behandeln.

Was ist Magnetolith?

Magnetolith, auch bekannt als Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT), ist eine moderne Therapieform, die durch die Anwendung spezifischer Magnetfelder zur Förderung von Heilungsprozessen, zur Rehabilitation und auch zur Schmerzlinderung beiträgt. Diese Technik ist besonders wirksam bei der Behandlung von Blasenfunktionsstörungen, mit Harnverlust oder Drangbeschwerden, bei Erektionsschwächen, bei Entzündungen oder chronischem Schmerzsyndrom.

Wie funktioniert die Magnetolith-Therapie?

Bei der EMTT werden Magnetpulse mit einer Frequenz von bis zu 10 Pulsen pro Sekunde eingesetzt. Die Magnetpulse dringen bis zu 17 cm tief in das Gewebe ein, ohne dabei eine Temperaturerhöhung zu verursachen. Dadurch wird zb. der Beckenboden großflächig und in den tiefen Schichten reaktiviert. Die Behandlungsdauer variiert je nach Indikation und kann mehrmals über einen Zeitraum von einigen Wochen wiederholt werden.

Vorteile der Magnetolith-Therapie:

  • Nicht-invasiv: Keine Notwendigkeit für chirurgische Eingriffe.
  • Schmerzfrei: Die Behandlung ist schmerzlos und komfortabel. Keine Ausfallzeiten: Patienten können ihre täglichen Aktivitäten sofort nach der Behandlung fortsetzen.
  • Wirksamkeit: Studien belegen signifikante Verbesserungen bei Patienten.

Die Magnetolith-Therapie ist eine sichere und effektive Methode, die als Ergänzung zu anderen Behandlungsformen oder als alleinige Therapie eingesetzt werden kann. Informieren Sie sich beim Team der Urologie Stockhammer über die Möglichkeiten dieser Behandlung für Ihr spezifisches Gesundheitsproblem.

In diesem Video werden folgende Fragen behandelt:
  1. Was ist eine Magnetolith Behandlung?
  2. Was ist der Unterschied zu einem konventionellen Magnetfeld?

  3. Welche Beschwerden können behandelt werden?

  4. Wie lange dauert die Therapie und wie oft soll sie angewendet werden?

  5. Wie schaut die Behandlung konkret aus?

  6. Ist das schmerzhaft?

  7. Wie sind die Erfahrungen mit dieser Behandlung?

Unser Rückrufformular für den Erstkontakt zu einer Magnetolith-Therapie:

Hinterlassen Sie hier Ihre Kontakdaten und ich melde mich zeitnahe bei Ihnen, um die weitere Vorgehensweise für eine Magnetolith-Therapie mit Ihnen zu besprechen.

DGKS Marion Pfeiffer

Ich melde mich bei Ihnen.

Sie wollen mehr Informationen?
Melden Sie sich bei uns für einen Termin!